COACHING EYE® Academy- Mehr geht nicht.
Effizient, nachhaltig und mit viel Spaß.
Coaching Eye-Technikzertifikat: Fußballtechnik neu erfahren
Technik trainieren? Kein Problem! Technik im Detail erklären? Das können nur ganz wenige Trainer. Ein komplexes Thema auf den Punkt zu bringen ist ein zentraler Bestandteil dieses Zertifikats. Videoaufnahmen helfen Problemstellungen zu visualisieren und wir bieten Lösungsmöglichkeiten für die Praxis an, die sich bewährt haben, u.a. in der Trainerausbildung beim Badischen Fußballverband, dem Internationalen Institut für Fußballmanagement in München, beim Ausbilderzertifikat des DFB sowie beim Bund Deutscher Fußballlehrer. Diese Kompetenzen möchten wir mit diesem Zertifikat zur Verfügung stellen.
Da ich sehr viel in Deutschland und Europa unterwegs bin, habe ich mit vielen Trainern im professionellen und im Amateurbereich zu tun. In meiner Tätigkeit als Trainerausbilder beim Badischen Fußballverband, als Referent beim Internationalen Institut für Fußballmanagement in München, beim Ausbilderzertifikat des DFB und beim Bund Deutscher Fußballlehrer zeigt sich immer wieder der gleiche Tenor:
Jeder trainiert Technik – aber nur wenige können sie wirklich erklären.
Wie wäre es, wenn du mithilfe der Technikuhr deinen Spielern ganz einfach erklären könntest, warum der Ball beim Stoppen hochspringt?
Wie wäre es, wenn du mit einem Holzbrett (Impulserhaltungsgesetz) deinen Spielern das Stoppen verdeutlichen könntest?
Wie wäre es, wenn deine Spieler den richtigen Anlaufwinkel für verschiedene Schusstechniken von dir gezeigt bekommen würden?
In diesem Lehrgang wirst du Technik ganz neu erfahren. Du lernst bei mir, wie man Techniken visualisiert und deinen Spielern Fehlerschaubilder erklärt. Anhand von Zeitlupenvideos werden wir die Techniken an den wichtigen Treffpunkten anhalten und über die daraus resultierenden Konsequenzen sprechen. Nach dem Lehrgang wirst du anhand der Ballrotation erkennen, wo dein Spieler den Ball getroffen hat.
Entscheidend ist der Treffpunkt des Balles – nicht die Körperposition.
Ich werde dir anhand der Technikuhr eine einfache Kommunikationsebene an die Hand geben, die du sofort in der Praxis anwenden kannst.
Kosten: 399 €, Mittagessen incl.
Seminarort: Sportschule Schöneck, Sepp-Herberger-Weg 1, 76227 Karlsruhe
Seminartermin: 13. 12. 2025
Zeitraum: 9:00 -17:00 Uhr
Kontakt: info@coaching-eye.de
___________________________________________________________________________
Anmeldung
Telefon: 01575/8193994
E-Mail: info@coaching-eye.de
Das Programm
1. Bedienung von Handy und Tablet zum Aufnehmen von Videos
Wie werden Zeitlupenaufnahmen gemacht?
Wie verändere ich die Qualität des Videos?
Aus welcher Perspektive filmt man?
2. Erklärung von Software zur Visualisierung von Techniken
Anwendung von Video Delay
Anwendung von Coach View
Anwendung von Tactical Pad
3. Erklärung des Technikkonzepts „Coaching Eye Technikuhr“
Hier werden anhand von Praxisvideos die verschiedenen Fehlerschaubilder erklärt.
Was ist der Magnus-Effekt?
Wie funktioniert das Impulserhaltungsgesetz?
Wie funktioniert der Rebound-Effekt?
Was ist Topspin und Backspin?
4. Anwendung des Technikkonzepts “Coaching Eye Technikuhr” in der Praxis
Ich werde dir in der Praxis zeigen, wie du die verschiedenen Techniken aufnimmst und deinen Spielern erklärst, was sie richtig und was sie falsch machen.
Außerdem werde ich euch verschiedene Übungen zeigen, um Fehlhaltungen oder falsche Trefferschaubilder am Ball zu verbessern.
Referenzen